FAQ – Häufig gestellte Fragen
Alles was Sie wissen wollen!
Finden Sie hier Fragen und Antworten zur Keramikversiegelung und insbesondere zu unserer Dienstleistung.
1. Was ist nach einem Unfall, wenn ein keramikbeschichtetes Teil ausgewechselt oder repariert wurde?
Für die Werkstätte stellt die Keramikversiegelung kein Problem dar, denn entweder wird das beschädigte Teil ausgewechselt oder es wird gespachtelt, geschliffen und lackiert. Spätestens wenn das beschädigte Teil geschliffen wird ist die Keramik weg. Nach 3 Wochen, wenn der neue Lack ausgegast hat und fest ist kann dieses Teil problemlos erneut neu mit Keramik versiegelt werden. Ein Unterschied im Lack ist nicht sichtbar und wenn es sich um einen Versicherungsfall handelt, werden die Kosten von der Versicherung übernommen; denn Sie haben von uns ja eine ordnungsgemäße Rechnung für die Erstversiegelung erhalten.
2. Kann die Keramikversiegelung reißen, splittern abplatzen oder abblättern?
Nein nichts von alledem. Die Keramikflüssigkeit wird von Hand im Wischverfahren aufgetragen, ist nicht sichtbar und liegt von der Stärke her im µ-Bereich (0,001 mm).
3. Was passiert nach Ablauf der Garantiezeit von 5 Jahren, muss dann nachversiegelt werden, gibt es Flecken oder wird der Lack unansehnlich?
Selbstverständlich kann das Fahrzeug nach vielen Jahren neu aufbereitet und auch versiegelt werden. Der Lack bekommt weder Flecken noch wird er hässlich. Sie merken lediglich, dass die Reinigung wieder schwieriger wird und der Lack verliert etwas an Glanz. Das sind Zeichen, dass die Beschichtung langsam verschwindet. Wir freuen uns natürlich auf einen neuen Auftrag.
4. Hat die Versiegelung im Innenbereich (Dusche, Waschbecken, Spüle, Herd) Auswirkungen auf die Gesundheit oder im Kontakt mit Lebensmitteln?
Für unsere Keramikflüssigkeit gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Lebensmittelbereich. Wir haben schon Edelstahltrichter in der Teigindustrie und mehrere Großküchen versiegelt.
5. Nützt die Keramikversiegelung bei Steinschlägen?
Meine Standardantwort lautet: Die Steinschläge die Sie NICHT sehen, da hat unsere Versiegelung genützt, die die Sie sehen da war der Stein zu groß, der Aufprallwinkel zu flach oder die Geschwindigkeit zu hoch.
Siehe Foto – da war der Stein zu groß! Aber die Fa. Zienecker in Lagerlechfeld hilft Ihnen bei der Reparatur gerne weiter.
6. Kann man die Keramikversiegelung auch kaufen und die Beschichtung selber vornehmen?
NEIN!!! Wir verkaufen generell kein Versiegelungsmaterial (auch nicht an gewerbliche Fahrzeugaufbereiter), da ein „Laie“ gar nicht in der Lage ist den Lack optimal vorzubereiten und die Keramik fachgerecht aufzutragen. Dazu gehört eine große Routine und die entsprechende Ausbildung.
7. Wie wirkt die Keramikversiegelung auf Folien und GFK-Teile, welche sehr empfindlich auf UV-Strahlung reagieren?
Da in unserer Keramik HKV67-CU ein UV-Schutz integriert ist, altern alle versiegelten Teile wesentlich langsamer. Die Rissbildung und die Ausbleichung der Folien, sowie die Verfärbung und Auskreidung der GFK-Teile wird um einige Jahre nach hinten verschoben.
8. Wie lange dauert eine Versiegelung meines Wohnmobils oder PKW’s?
Für ein Wohnmobil brauchen wir im Durchschnitt 3-4 Tage Arbeitszeit.
Bei einem PKW beträgt die Arbeitsdauer etwa 2-3 Tage.
Bei speziellen Fahrzeugen (Oldtimer, Motorrädern oder übergroße Wohnmobile) kann die Arbeitszeit variieren, wird aber selbstverständlich im Vorfeld mit dem Kunden besprochen.
9. Was kostet der Leihwagen und gibt es eine KM-Begrenzung?
Unser Leihwagen ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Sie erhalten das Fahrzeug vollgetankt von uns übergeben, und bringen es bei Abholung vollgetankt wieder zu uns zurück. Es gibt keine KM-Begrenzung, sodass Sie selbst entscheiden können, ob Sie in der Umgebung ein paar Tage Urlaub machen, oder wieder nach Hause fahren wollen.
10. Können wir in unserem Wohnmobil übernachten, während daran gearbeitet wird?
Sobald wir mit der Arbeit beginnen können Sie sich leider nicht mehr in oder an Ihrem Wohnmobil aufhalten. Dies hat versicherungstechnische Gründe und über Nacht ist unsere Halle mit Video und Alarm gesichert. Sie erhalten von uns einen Sightseeingplan mit Hotelempfehlungen, Gastronomischen Tipps und Freizeitmöglichkeiten, oder Sie fahren mit unserem Leihwagen einfach nach Hause und holen Ihr fertiges Fahrzeug nach Fertigstellung wieder ab.