Einverstanden
Cookies: Hoss Keramikversiegelung möchte Ihnen immer den optimalen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen.
Einverstanden
 
 
 
 

Keramik-Versiegelung für PKWs und Sportwagen

PKWs-Keramik-versiegelt-Q5-Header.jpg


Keramik-Versiegelung – mehr Glanz und Schutz für Autolacke geht nicht.

Die Keramik-Versiegelung ist eine langhaftende High-Tec Oberflächenbeschichtung, transparent und farbneutral, die nicht nur einen Schutz für Ihren PKW mitbringt, sondern Ihrem Fahrzeug auch einen außergewöhnlichen Glanz auf den Lack zaubert. 

Die von uns verwendete Keramikflüssigkeit ist ein deutsches Produkt und gut über 10 Jahre im Einsatz. Sie beinhaltet sowohl keramische Bausteine wie auch Silane und wurde von unserem Chemiker auf den heutigen Stand laufend weiterentwickelt.

Lesen Sie selbst, welche Vorteile eine Keramik-Versiegelung mit sich bringt und wie gering der Pflegeaufwand für versiegelte Fahrzeuge ist. Sie werden feststellen, dass unsere Keramik-Versiegelung jeden Euro wert ist und auf Sicht viel Geld spart.

Technische Innovationen gibt es jedes Jahr zuhauf. Häufig wirklich gute und dienliche Erfindungen. Dinge, die einem das Leben erleichtern, die einen echten Nutzen mitbringen und zudem den Geldbeutel entlasten. Weniger häufig gibt es Innovationen, die gleich alle drei Eigenschaften in sich tragen. Weniger Zeitaufwand, Kostenersparnis und Nutzwert. Die Keramik-Versiegelung zählt zu den Innovationen, die genau diese und weitere Vorteile zu bieten hat.


Autowaschen - bitte mit Allem

Tankstellen und Autowaschstraßen bieten unterschiedliche Autowäscheprogramme an und sind ein bisserl wie ein "Drive-In-Restaurant". Von der normalen Wäsche bis hin zu Heißwachs ist alles mit dabei. Ziemlich bequem. Durchfahren, waschen lassen, Heißluftgebläse, wieder raus fahren. Fertig!? Nicht ganz. Wir alle kennen die Wasserschlieren, die z. B. über Restwasser in den Spiegeln an den Türen auftreten. Wasserflecken auf den Stoßstangen und Felgen, Restwasser dort, wo die Moosgummis sitzen. Neuralgische Stellen, an die die Waschanlage nicht herankommt und auch das Heißluftgebläse versagt. Wer nach der Wäsche sein Auto nicht abledert, wird sich damit zufrieden geben müssen.


Mücken und Bremsstaub - immer das Gleiche ...

Bei viel gefahrenen Fahrzeugen klappt das in der Regel mit der Felgenreinigung auch nicht so gut. Bremsstaub sitzt sehr fest auf der Felge und lässt sich mit herkömmlichen Waschanlagen kaum restlos entfernen. Selbst Waschstraßen mit einem Mitarbeiter, welcher die Front und die Felgen vorher mit einem Dampfstrahler abspritzt, ist keine Gewähr dafür, dass der Bremsstaub und auch hartnäckige Mückenreste, speziell im Kühlerbereich vollständig entfernt werden. Es bleiben immer Reste haften, die man selbst entfernen muss.


Waschstraße Vorteil: Kein Aufwand - Nachteil: Waschanlagenkratzer

So vorteilhaft und bequem es ist, mit dem Auto durch eine Autowaschstraße zu fahren, man muss leider auch die Nachteile in Kauf nehmen. Moderne Autowaschanlagen werden immer besser, doch die Grundtechnik ist die gleiche wie vor 20 Jahren. Rotierende Bürsten, Heißluftgebläse und ganz am Ende wedelnde Lederstreifen. Gerade die Bürsten sind dabei ein bleibendes Problem. Besitzer dunkler Fahrzeuge kennen es. Die sogenannten "Waschanlagenkratzer". Sie treten meist an den Seiten des Fahrzeugs auf. Speziell an den Kotflügeln. Es sind feine Kratzer, die in der Dichte eine Mattigkeit des Lacks verursachen. Umso öfter man durch die Waschanlage fährt, umso dichter liegen sie aneinander und umso auffälliger werden sie. 




Für und Wider – Die Keramik-Versiegelung hilft

Mit einem Keramik versiegelten Fahrzeug, können Sie natürlich weiterhin durch die Autowaschstraße fahren. Kein Problem. Allerdings werden Sie einige Unterschiede feststellen.
 

Ihre Felgen werden mehr glänzen - keine Mückenrückstände - keine Waschanlagenkratzer
 


Die Keramik-Versiegelung greift bereits vor der Entstehung diverser Umstände ein und verhindert oder verringert deren negative Auswirkungen. Durch die Oberflächenbeschichtung ist nicht nur der Autolack geschützt. Durch die glatte Oberfläche kann Schmutz (z. B. Bremsstaub, Insekten) nicht mehr bzw. nicht mehr so stark anhaften. Dadurch lässt er sich leicht und restlos entfernen. Auch von einer kleineren Autowaschanlage.

Hinzu kommt, dass die Keramik-Versiegelung einen extrem harten, aber trotzdem flexiblen Film über dem Lack bildet, dem die Bürsten einer Autowaschanlage nichts anhaben können. Die Waschanlagenkratzer können somit nicht mehr entstehen. Der Autolack bleibt wie am ersten Tag unbeschädigt.


PKWs-Galerie-1-01-Ferrari.jpg
 
PKWs-Galerie-1-02-Ferrari.jpg
 
PKWs-Galerie-1-03-Mercedes.jpg

PKWs-Galerie-1-04-Mercedes.jpg
 
PKWs-Galerie-1-05-BMW.jpg
 
PKWs-Galerie-1-06-Mercedes.jpg

Weniger Autowaschen durch Abperleffekt

Die Keramik-Versiegelung bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich. Den Abperleffekt = Selbstreinigungseffekt

Namensgeber für den Abperleffekt ist die Lotospflanze, bei der die geringe Benetzbarkeit ihrer Blätter als erstes beobachtet wurde. Der Effekt beruht auf einer komplexen mikro- und nanoskopischen Architektur der Oberfläche. Die Wirkung des Effektes sorgt dafür, dass Wassertropfen abperlen und dabei abgesetzte Schmutzpartikel mitgenommen werden. Dadurch entsteht der sogenannte "Selbstreinigungseffekt".


Fahrzeuge-Selbstreinigungseffekt.jpg

HKV67-CU weist eine ähnliche Struktur auf wie die Blätter der Lotospflanze und minimiert die Haftung von Schmutzpartikeln. Nach einer Keramik-Versiegelung entsteht also der gleiche Effekt. Schmutz oder auch Blütenstaub haften schlechter und werden bei Regen von der behandelten Oberfläche gespült. Ein Selbstreinigungseffekt, der gerade Autofahrer besonders erfreuen dürfte. Wenn Sie Genaueres zum Lotuseffekt wissen möchten: wikipedia - Lotuseffekt




Autopflege und Lackpflege – ein großer Markt

In allen Zeitschriften zum Thema Auto, auf Internetseiten und auch in der TV-Werbung oder in Autozubehör-Shops begegnen uns die verschiedensten Autopflegemittel. Dies zeigt auf, dass ein großer Bedarf an Autopolituren, Lackpflegemittel, Felgenreiniger und diversen anderen Produkten besteht. Die meisten Autofahrer pflegen ihr Fahrzeug und wollen, dass es nicht nur funktionstüchtig ist, sondern auch noch gut aussieht. Da ist einem die Arbeit und der Zeitaufwand nicht zu viel. Gerade im Frühjahr und Sommer ist Hochkonjunktur für Schamponieren und Polieren.

Es wird viel Geld für Chemie ausgegeben und viel Zeit für die Autopflege selbst aufgebracht. Das hat natürlich alles seine Berechtigung, solange man es nicht besser weiß. Viele Autofahrer sind deshalb auf der Suche nach dem "heiligen Gral", der einem Arbeit abnimmt und trotzdem ein optimales Ergebnis verspricht. In der Regel begegnet einem bei der Suche als Erstes die Nanoversiegelung.


Der grundlegende Unterschied zwischen Nano- und Keramik-Versiegelung

Die Nanoversiegelung bildet auf der Lackoberfläche ein dreidimensionales Kristallgitter, ähnlich einer miskroskopischen Alpenlandschaft. Aufgrund der Wasser anhaftenden Oberflächenspannung perlen Wassertropfen ab und nehmen dabei Schmutzpartikel mit. Ein Nachteil bei Nanobeschichtungen, sie sind nicht abriebfest und halten deshalb nur eine relativ kurze Zeit. Zudem ist die Nanobeschichtung gesundheitlich bedenklich und sie kostet fast genauso viel, wie eine Keramikbeschichtung. Anders hingegen die Keramikbeschichtung, sie verbindet sich auf molekularer Basis mit dem Lack. Das bedeutet: Die Keramik und der Lack werden eins und sind abriebfest miteinander verbunden, es entsteht eine sogenannte kovalente Verbindung.

Es werden nicht nur feinste Lackuntiefen aufgefüllt, sondern zusätzlich der gesamte Lack mit einer Beschichtung überzogen. Es handelt sich also um ein dauerhaftes, festes Verbundsystem und ist nicht mit dem bloßen Aufbringen einer Politur oder Nanobeschichtung zu vergleichen. Durch die extrem harte und trotzdem elastische Beschichtung, wird der Lack nicht nur glänzender, sondern eben auch noch geschützt. Dieser Schutz bleibt dauerhaft bestehen. Die Nanoversiegelung bietet keinerlei Schutz und dient nur der optischen Aufbereitung. Die Keramik-Versiegelung ist hochtransparent, sie verändert die Lackfarbe nicht, sondern konserviert den Lack und sorgt für erhöhten Schutz vor UV-Strahlung, die die Ursache für Lackverfärbungen ist.


Wie Sie Ihr Fahrzeug mit einem geringen Aufwand und Kosten pflegen

Bei manchen Verfahren der Autopflege muss man verschiedene Umstände sozusagen billigend in Kauf nehmen. Beim Polieren eines Fahrzeugs sind das z. B. chemische Mittel, eine ziemliche Anstrengung und auch eine gewisse Zeit. Jeder, der sein Fahrzeug poliert, weiß das. Nimmt man die Dienstleistung eines Anbieters in Anspruch, sind schnell mal ein paar hundert Euro zu veranschlagen.



Mit einem Keramik versiegelten Fahrzeug sparen Sie Zeit und Kosten.
  





Wie bringt man ein keramikversiegeltes Fahrzeug auf Hochglanz?

Sie benötigen weder Chemie noch eine Poliermaschine. Die können Sie einmotten. Das Einzige, was Sie benötigen, ist etwas Wasser mit einem ph-neutralen Autopflege-Shampoo in einem Pumpsprüher und mehrere Mikrofasertücher. Danach sprühen Sie das ph-neutrale Autopflege-Shampoo mit Hilfe des Pumpsprühers auf und gehen mit dem feuchten Mikrofasertuch über Ihr Fahrzeug. Abschließend wischen Sie Ihr Fahrzeug noch mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Fertig! Ach ja, und die Zeit die Sie bislang aufgewendet haben, können Sie mindestens dritteln. Die so gewonnene Zeit verbringen Sie besser mit Ihrer Frau und genießen ein Glas Wein in der Sonne!


PKWs-vorher-nachher-Big.jpg


Das funktioniert auch bei vielen eingebrannten Mücken an der Front, oder auch bei der Befreiung der Felgen von Bremsstaub (auch, wenn schon länger anhaftend). Genau wie zuvor beschrieben, wird hier ebenfalls das ph-neutrale Autopflege-Shampoo einfach mit einem Pumpsprüher aufgebracht und mit einem feuchten Mikrofasertuch abgewischt. Fertig!

Selbstverständlich können Sie aber auch durch eine Autowaschstraße fahren. Anstelle vom Abledern des Fahrzeugs, wischen Sie mit einem trockenen Mikrofasertuch einmal drüber. Dann ist bereits alles erledigt.

 


Eine Gegenüberstellung

Mit folgender Gegenüberstellung kann man die Vor- und Nachteile zusammenfassen:


Ohne Keramik-Versiegelung


Handwäsche:

• hoher Wasserverbrauch.
• chemische Reinigungsmittel.
• schamponieren mit Schwamm.
• Abwaschen mit klarem Wasser/Schlauch.
• Spezialmittel für Insektenrückstände.
• Abledern der Karosserie und Scheiben.
• Felgenreiniger.

Autowaschanlage:
• Bremsstaub wird nicht restlos entfernt.
• Mückenreste bleiben meist vorhanden.
• Waschanlagenkratzer an den Seiten des Fahrzeugs.
• Schmutz an neuralgischen Stellen bleibt haften
• Abledern nach der Wäsche.

Polieren:
• Lackpolitur von Nöten.
• Poliermaschine.
• Kraftaufwand.
• Zeitaufwand (je nach Fahrzeuggröße).

Nanoversiegelung:
• Haltbarkeit 3 bis 6 Monate.
• Nanoversiegelung bewirkt ausschließlich einen höheren Lackglanz und ist ohne Schutzwirkung.
• Gesundheitlich bedenklich.
 

Mit Keramik-Versiegelung


Handwäsche:

• so gut wie kein Wasserverbrauch
• keine Chemie, nur ph-neutrales Autopflege-Shampoo. 
• mit Pumpsprüher Shampoo aufsprühen.
• Abwischen mit feuchtem Mikrofasertuch.
• Kein Spezialmittel wird benötigt.
• Abwischen mit trockenem Mikrofasertuch.
• Kein Felgenreiniger wird benötigt.

Autowaschanlage:
• Bremsstaub wird restlos entfernt.
• Alle Insektenrückstände werden entfernt.
• Waschanlagenkratzer können nicht mehr entstehen.
• Schmutz an neuralgischen Stellen löst sich
• Abtrocknen mit einem Mikrofasertuch.

Polieren:
• Das Polieren entfällt komplett. Ihr Fahrzeug glänzt, ohne es aufwändig polieren zu müssen. Ihre Poliermaschine können Sie einmotten und lieber einen Kaffee trinken gehen.

Keramik-Versiegelung:
• Haltbarkeit 5 bis 10 Jahre.
• Überzieht den Lack mit einem kompletten elastischen Film und bietet erhöhten Schutz.
• Gesundheitlich unbedenklich.
 

Wie Sie sehen, macht es die vorstehende Gegenüberstellung recht deutlich, welche Vorteile Sie mit einem Keramik versiegelten Fahrzeug haben. Es gibt keinerlei Einschränkungen, dafür aber eine Reihe Vorteile. Auch gegenüber einer Nanoversiegelung.

Eine einfache Rechnung

Nimmt man die aus der Keramik-Versiegelung entstehenden Vorteile zusammen, bleiben sieben wesentliche Merkmale im Vordergrund:

  • Zeitersparnis
  • Kostenersparnis
  • insgesamt weniger Aufwand
  • hoher Schutz
  • Werterhalt
  • Umweltschutz
  • Langzeitveredelung.

Es ist also eine relativ kurze Zeit, in der sich die Keramik-Versiegelung amortisiert hat. Es kommt hinzu, dass durch den Lackglanz und Lackschutz der Fahrzeugwert erhalten bzw. gesteigert wird. Sie sollten sich für eine Keramik-Versiegelung in jedem Fall frühzeitig entscheiden. Nicht erst dann, wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen wollen. Das wäre entschieden zu spät, denn dann hat nur der Käufer etwas davon.


PKWs-Keramik-Versiegelung-Aston-Martin.jpg


Wie geht die Keramik-Versiegelung vor sich?

Ihr Fahrzeug wird als Erstes einer gründlichen zweimaligen Wäsche unterzogen. Anschließend wird es tiefengereinigt, eventuell poliert und von sämtlichen Rückständen befreit und entfettet. Erst danach wird die Keramik-Versiegelung im Wischverfahren appliziert. Je besser die Vorreinigung und Lackaufbereitung ausgeführt wird, desto besser ist somit die Haftung und Langlebigkeit der Keramikbeschichtung. Für PKWs muss für die Versiegelung ein Zeitrahmen von 2 Tagen eingerechnet werden. Eine Terminabstimmung ist in jedem Fall notwendig.


Was kostet die Keramik-Versiegelung?

Unser Dienstleistungsangebot ist vielfältig, wir versiegeln die verschiedensten Objekte. Eine exakte Preisfindung kann deshalb endgültig nur nach Inaugenscheinnahme erfolgen. Um Ihnen einen Überblick zu geben, möchten wir Sie ersuchen unsere Preisliste zu den angebotenen Keramik-Versiegelungen aufzurufen. Sie finden dort die Preiskategorien zur Versiegelung von Fahrzeugen und Wohnmobilen. Für Sanitär- und andere zu versiegelnde Flächen, erstellen wir Ihnen gerne nach Ansicht ein entsprechendes Angebot.


5 Jahre Garantie auf Versiegelung

Wir arbeiten ausschließlich mit ausgesuchten und erprobten Materialien. Unsere Mitarbeiter sind direkt vom Hersteller unseres eingesetzten Keramik-Materials HKV67-CU ausgebildet und werden fortlaufend geschult. Es wird nur Fachpersonal an Ihrem PKW eingesetzt. Mit diesen Grundvoraussetzungen erreichen wir eine Arbeitsqualität, die es uns ermöglicht, auf unsere Dienstleistung eine Haltbarkeits-Garantie von 5 Jahren zu geben. Sie erhalten nach der Versiegelung ein fünfjäjhriges Garantie-Zertifikat über unsere Leistung.




Unsere Philosophie

Wir bieten gute und hochwirksame Produkte, einhergehend mit kompetenter Beratung. Nach unserer Auffassung stellt dies die Basis für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung und eine sehr hohe Kundenzufriedenheit dar. Das ist unser Anspruch.


Ein Service von uns

Wir gehören zu den Dienstleistern, die Ihre Arbeit mögen und unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten wollen. Informieren Sie sich unkompliziert, wir nehmen uns Zeit für Sie und beantworten Ihre Fragen sehr gerne. Rufen Sie uns an (klickbarer Telefon Link):
+49  8203 32 69 890 Oder nutzen Sie außerhalb der Geschäftszeiten unser Kontaktformular, in diesem Fall melden wir uns bei Ihnen zurück.

Kontaktformular - Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.



Ein weiteres Plus! Hol- und Bringservice sowie kostenlose Leihfahrzeuge

Selbstverständlich können wir Ihr Fahrzeug auch Vorort abholen und nach der Keramikversiegelung wieder zu Ihnen zurückbringen. Diese Dienstleistung bieten wir Ihnen gerne an und werden je nach Entfernung eine günstige Kostenpauschale mit Ihnen vereinbaren. Während Ihr Fahrzeug keramikversiegelt wird, überlassen wir Ihnen gerne einen unserer PKWs.