Gibt es bei der Fahrzeugwäsche etwas zu beachten?
Grundsätzlich gibt es bei der Fahrzeugwäsche nichts zu beachten. Sie können also ohne Bedenken durch eine Waschstraße fahren. Sie werden dabei allerdings feststellen, dass die oftmals von Autowaschanlagen verursachten feinen Kratzer, die besonders auf sehr dunklen Lacken und an Kotflügeln sowie Radläufen erkennbar sind, nicht mehr passieren können. Durch die gehärtete Oberfläche besteht keine Angriffsfläche mehr. Ihr Autolack bleibt auch an diesen für Autowaschanlagen kritischen Stellen unversehrt und hochglänzend.
Sollten Sie eine Handwäsche bevorzugen, so ist dies bei einem PKW mit einem Mikrofasertuch und einem ph-neutralen Autopflege-Shampoo möglich. Das ph-neutrale Autopflege-Shampoo, vermengt mit etwas Wasser, lässt sich einfach mit einem Pumpsprüher aufbringen und wird anschließend mit einem feuchten Mikrofasertuch verteilt. Durch das ph-neutrale Autopflege-Shampoo wird auch hartnäckiger Schmutz wie z. B. Insektenrückstände entfernt. Es ist nach der Wäsche lediglich ein Abwischen mit einem trockenen Mikrofasertuch notwendig. Fertig!
Unsere Empfehlung
Es ist nicht zwingend notwendig, aber wir empfehlen bei einem versiegeltem Fahrzeug 2x jährlich unsere Reinigungslotion einzusetzen. Die Reinigungslotion fördert den Langzeiteffekt der Keramik-Versiegelung und bewirkt eine samtige und gleichzeitig hochglänzende Oberfläche. Einhergehend wird dadurch auch der Abperleffekt (Selbstreinigungseffekt) verstärkt. Die Verarbeitung der Reinigungslotion gestaltet sich dabei denkbar einfach und ist kaum zeitaufwändig.
Nach der Autowäsche geben Sie einfach etwas Reinigungslotion auf ein trockenes Mikrofasertuch und verteilen sie auf Ihrem Fahrzeug. Nach einer kurzen Trocknungsphase entfernen Sie Rückstände ebenfalls mit einem Mikrofasertuch. Fertig!
Ist mein Fahrzeug für Keramik-Versiegelung geeignet?
Mit HKV67-CU kann grundsätzlich fast jede Oberfläche beschichtet werden. Unabhängig vom Schutz Ihres Fahrzeuges ist die Beschaffenheit sowie der Untergrund der zu beschichtenden Oberfläche ausschlaggebend für den sichtbaren Erfolg. Sprich Hochglanz. Bei neueren und Neufahrzeugen ist das kein Problem. Bei Oldtimern oder schon etwas älteren Fahrzeugen bedarf es zum Teil einer vorangehenden Lackaufbereitung, bevor das Fahrzeug keramikversiegelt werden kann. Dies lässt sich aber nur durch eine Inaugenscheinahme feststellen.
Je nach Zustand des Lackes und Verschmutzungsgrad müssen zuerst kleine Kratzer, Hologramme, Flugrost und sonstige Gebrauchsspuren entfernt werden. Dabei arbeiten wir mit sehr hochwertigen Markenprodukten, schleifen und polieren mit den neuesten Maschinen und unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildete Spezialisten auf diesem Gebiet. Um einen Autolack gut aufzubereiten braucht Liebe zum Objekt, Gefühl und Sachverstand. Nur so wird ein optimales Ergebnis erzielt.